DRK Kreisversammlung 2023/24
Wir sind eine große, leistungsstarke Organisation“ – DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda blickt auf Geschäftsjahre 2023/24 zurück
Jena, 21. August 2025 – „Wir sind eine große, leistungsstarke Organisation, die mit dem Zusammenwirken von Ehren- und Hauptamt sehr viel für die Menschen in unserer Region bewirken kann“, sagte Präsident Thomas Schütze zur Eröffnung der Kreisversammlung des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V.
Im Rahmen der Versammlung wurden die Geschäftsjahre 2023 und 2024 abgeschlossen, langjährige Mitglieder geehrt und die Entlastung des Präsidiums beschlossen.
Rückblick und Dank
40 von 46 Delegierten nahmen an der ordnungsgemäß einberufenen Versammlung teil.
Schütze betonte: „Wenn wir auf 2023 und 2024 zurückblicken, sehen wir vielfältige und arbeitsreiche Aktivitäten. Ob im Ukraine-Hilfseinsatz in Eisenberg oder bei den Wettbewerben der Wasserwacht – wir haben gezeigt, welche Schlagkraft unser Verband hat.“
Ehrungen für besonderes Engagement
Besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Auszeichnung langjähriger Mitglieder:
- 50 Jahre DRK: Monika Knoll (Ehrennadel, Urkunde, Ehrengabe)
- 25 Jahre DRK: Cathleen Lorek, Heiko Gahler (Ehrennadel, Urkunde, Ehrengabe)
Zudem erhielten Mitglieder der Bereitschaft Eisenberg und der Wasserwacht Jena Ehrengaben. Ein besonderer Dank ging an Herrn Lutz Schulze für die langjährige Arbeit im Kreisverband sowie an Herrn Michael Götz, der nach 27 Jahren sein Amt als Kreisbereitschaftsleiter an Mario Liewald abgab.
Jahresabschlüsse und Ausblick
Geschäftsführer Herr Schreiber stellte die geprüften Jahresabschlüsse des Kreisverbandes und seiner Gesellschaften vor.
Ein bewegender Moment war die Verabschiedung von Frau Dr. Astrid Weiß, die zum 30. September 2025 in den Ruhestand tritt. Schütze würdigte sie: „Mit Frau Dr. Weiß geht nicht nur ein langjähriges Vorstandsmitglied in den Ruhestand, sondern auch eine prägende Persönlichkeit, die unseren Verband im Bereich Kinder, Jugend und Familie entscheidend geformt hat.“
Herausforderungen und Zukunft
Schütze verwies auch auf die kommenden Aufgaben: „Wir stehen vor großen Herausforderungen – Kostensteigerungen, Digitalisierung, neue Anforderungen an unsere Angebote. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir diese meistern werden, weil unser Kreisverband auf ein starkes Miteinander bauen kann.“
Abschließend unterstrich er die Bedeutung aller Mitwirkenden: „Ich möchte mich bei allen aktiven ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, bei unseren hauptamtlichen Mitarbeitenden sowie den zahlreichen Unterstützern und Förderern unseres Kreisverbandes bedanken.“