Header_Wasserwacht_DRSA_2023.png
DRSADRSA

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

Kontakt

Fachbereichsleiter Rotkreuzdienste
Lutz Schulze
Dammstraße 32
07749 Jena

Tel. 03641 400 321
Fax 03641 400 111

lutz.schulze@drk-jena.de

Leiterin Wasserwacht Jena
Petra Preuß

petra.preuss@drk-jena.de

Die DRK-Wasserwacht Jena führt vom 17.01.2023 bis 28.03.2023 einen Lehrgang zur Erlangung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) in der Stufe Bronze oder Silber durch.

Angesprochen sind besonders Interessenten, die den Nachweis DRSA für ihr Studium oder für die Tätigkeit als Übungsleiter oder Betreuer in Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche oder in Vereinen benötigen. Die Teilnahme ist zudem auch für Jedermann möglich, sofern die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

DER KURS IST AUSGEBUCHT! Für den oben genannten Zeitraum sind keine An- oder Nachmeldungen mehr möglich.
  • Nächster Termin
    • DER KURS IST AUSGEBUCHT!
    • Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
  • Online-Anmeldung

    DER KURS IST AUSGBUCHT!

    Anmeldeschluss ist der 13.01.2023

    Kontakt für Rückfragen
    Lutz Schulze
    Telefon 036691 629 12
    Mobil    0171 651 18 45
    E-Mail   lutz.schulze(at)drk-jena.de


    Bei der Onlineanmeldung erhalten Sie unmittelbar nach Abschluss eine automatisch generierte Bestätigungsmail. Sofern diese nicht in Ihrem Postfach eingeht, prüfen Sie ggf. auch Ihren "SPAM-Ordner".

  • Ort für den Lehrgang

    Schwimmhalle Jena/Lobeda
    Karl-Marx-Allee 9
    07747 Jena

  • Voraussetzungen
    • Mindestalter: 12 Jahre (Bronze), 15 Jahre (Silber)
    • Sicheres Beherrschen von mind. drei Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken)
    • Nachweis eines Sprunges vom 3m Brett und Tieftauchen bei mind. 3m Wassertiefe – nachweisbar in jedem Bad mit entsprechenden Möglichkeiten
    • Ärztlicher Nachweis der Tauglichkeit, nicht älter als 4 Wochen, Vorlage bis zum Beginn der praktischen Ausbildung
    • Erste-Hilfe-Lehrgang über 9 Unterrichtsstunden (nicht Bestandteil des Lehrganges), nicht älter als 3 Jahre, Vorlage im Laufe des Lehrganges
  • Praxis- und Theoriephase

    Praxisphase

    • ab 17.01.2023, jeden Dienstag
    • Ausbildungszeit: 18.00 bis 19.00 Uhr
    • Zeitangaben ohne Umkleiden und Duschen
    • In den Schulferien findet die Ausbildung nur nach vorheriger Absprache statt.

     

    Theoriephase

    • Theoretische Ausbildung mit Prüfung: ein Tag (Samstag oder Sonntag)
    • Termin wird im Kurs vereinbart
  • Teilnehmeranzahl
    • Die Gesamtstärke des Lehrganges wird auf max. 12 Teilnehmer begrenzt.
    • Sollten bis zum Anmeldeschluss nicht mind. 10 Anmeldungen erfolgt sein, behalten wir uns die Verlegung des Lehrganges auf einen späteren Zeitpunkt vor.
  • Kosten und Bankverbindung
    • 90,00 Euro je Teilnehmer:in
    • In den Kursgebühren sind enthalten: Ausbildung in Theorie und Praxis, Prüfungen, Lehrmaterial, Hallennutzung
    • Die Kursgebühr ist nach der 1. Trainingsstunde innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu bezahlen und durch Einzahlungsbeleg nachzuweisen.

     

    Bankverbindung

    • Empfänger: DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V.
    • Bank: Sparkasse Jena-Saale-Holzland
    • IBAN: DE56 8305 3030 0000 0001 83
    • BIC: HELADEF1JEN
    • Verwendungszweck: DRSA + [Name, Vorname]
  • Dokumente zum Download