37 Grad, Feueralarm und eine spektakuläre Rettung
"Respekt den Rettern"-Tour: Innenminister Georg Maier würdigt Einsatzkräfte in Kahla
Am 2. Juli machte die diesjährige #RespektdenRettern-Tour Station im thüringischen Kahla. Bei Temperaturen jenseits der 37 Grad besuchte Thüringens Innenminister Georg Maier gemeinsam mit Landrat Johann Waschnewski den DRK-Rettungsdienst in Kahla und die örtliche Feuerwehr – und begab sich dabei selbst in eine brenzlige Situation.
Im Rahmen eines simulierten Großeinsatzes an einer Kahlaer Schule wurde ein Feuer im dritten Stock angenommen. In einer realitätsnahen Übung mussten Maier und Waschnewski aus dem Gebäude gerettet werden – spektakulär über die Drehleiter der Feuerwehr. Direkt im Anschluss übernahm der Rettungsdienst des DRK die simulierte medizinische Versorgung der „Geretteten“. Der Innenminister zeigte sich sichtlich beeindruckt vom Einsatz und der Professionalität der Einsatzkräfte: „Ich habe versucht, möglichst viel Drama der Situation mitzugeben“, sagte Maier augenzwinkernd.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand neben der Übung vor allem die effektive Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst und anderen Behörden. Maier und Waschnewski nutzten die Gelegenheit, um sich vor Ort ein Bild von der Einsatzbereitschaft der gesamten Blaulichtfamilie zu machen. „Solche Einsätze zeigen, wie wichtig das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten ist – nur so können Menschenleben effektiv gerettet werden“, betonte er.
Nach der Übung ging es für den Innenminister stilecht mit dem ATV (All-Terrain-Vehicle) zum Feuerwehrgerätehaus, wo er bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch mit den Kameradinnen und Kameraden kam. Dort wurden Anliegen, Herausforderungen und Erfahrungen aus dem Alltag der Retterinnen und Retter direkt mit dem Minister und dem Landrat diskutiert.
Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Übergabe von drei neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) an die Stützpunktfeuerwehren in Kahla, Eisenberg und Dornburg-Camburg. Die Fahrzeuge wurden vom Landkreis Saale-Holzland beschafft und mit Fördermitteln des Landes Thüringen unterstützt – ein sichtbares Zeichen für die gezielte Stärkung der örtlichen Einsatzstrukturen.
Die Tour ist Teil der landesweiten Kampagne „Respekt den Rettern“, die 2020 vom Thüringer Innenministerium ins Leben gerufen wurde. Sie macht auf die enorme Bedeutung der Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei aufmerksam. Innenminister Maier betonte in Kahla:
„Rettungs- und Einsatzkräfte leisten täglich eine lebenswichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wären wir alle einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt – sei es durch unbehandelte Verletzungen, durch unkontrollierte Brände oder durch fehlende Sicherheit auf unseren Straßen.“
Die Botschaften der Kampagne sind klar:
-
Respektieren wir die Arbeit der Retter!
-
Behindern wir ihre Einsätze nicht – kein Gaffen, kein Meckern, keine unnötigen Fotos!
-
Machen wir Platz, wenn es darauf ankommt!
-
Verstehen wir, dass Einsätze Zeit brauchen!
-
Missbrauchen wir den Notruf nicht!
-
Wertschätzen wir die Heldinnen und Helden des Alltags!
Mit der diesjährigen Tour setzt das Ministerium erneut ein starkes Zeichen für Anerkennung, Dialog und Unterstützung – und rückt dabei die Menschen in den Mittelpunkt, die tagtäglich für unsere Sicherheit sorgen.