Im Zeichen der Werte
BundeswehrsoldatInnen besuchen zum "Tag der Werte" verschiedene soziale Einrichtungen, u.a. das DRK-Seniorenheim Rodatal und die Seniorenwohnanlage Marktquartier
Im Rahmen des bundesweiten "Tages im Zeichen unserer Werte" besuchten heute Soldatinnen der Bundeswehr aus Gera die Senioreneinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Stadtroda. Insgesamt 14 Kameradinnen der Kompanie Gera engagierten sich in der Tagespflege, der Senioren-Wohngemeinschaft im Marktquartier sowie im Seniorenheim Rodatal – und setzten damit ein sichtbares Zeichen für gesellschaftliches Engagement und den respektvollen Umgang mit älteren Generationen.
Vier Soldaten und eine Soldatin verbrachten den Tag in der DRK-Tagespflege und der Senioren-WG im Marktquartier. Neun weitere Soldaten unterstützten das Team des Seniorenheims Rodatal. Neben Gesprächen mit den BewohnerInnen standen gemeinsame Aktivitäten, Spaziergänge und kleinere Unterstützungstätigkeiten auf dem Programm – ein Tag geprägt von Nähe, Fürsorge und dem Austausch zwischen Generationen.
Der „Tag der Werte“ ist ein fester Bestandteil der Ausbildung junger Bundeswehrangehöriger. Er findet einmal jährlich statt und soll die Bedeutung von Verantwortung, Respekt, Kameradschaft und sozialem Engagement unterstreichen. Jede Kompanie wählt dabei selbst eine Einrichtung in ihrer Region aus, um dort einen Tag lang mitzuwirken.
In einer Zeit, in der es weder eine Wehrpflicht noch einen verpflichtenden Zivildienst gibt, kommt Formaten wie dem Tag der Werte eine besondere Bedeutung zu. Sie zeigen, dass gesellschaftliches Engagement nicht nur möglich, sondern auch aktiv gelebt wird – freiwillig und mit Überzeugung.
Generalmajor der Kompanie Gera, Nick Geiger, unterstrich den Stellenwert des Tages und sagte: „Es ist uns wichtig, heute nicht in Zivil zu erscheinen. Das Tragen der Uniformen soll auch so manche Vorurteile aus dem Weg räumen und zeigen, wer der Mensch in der Uniform ist.“ Damit wurde deutlich: Der Tag der Werte soll nicht nur Brücken bauen, sondern auch Einblicke geben – in die Haltung, die Überzeugungen und die Menschlichkeit hinter dem militärischen Äußeren.
Auch auf Seiten der DRK-Einrichtungen zeigte man sich erfreut über den Besuch: „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben den Austausch sehr genossen. Es ist schön zu sehen, wie generationsübergreifendes Miteinander gelebt werden kann“, sagte die Pflegedienstleiterin vom Rodatal, Sindy Bartsch.
Der Tag hinterließ nicht nur bei den Seniorinnen Eindruck, sondern auch bei den Soldatinnen – und zeigte eindrucksvoll, wie Werte durch Taten greifbar und spürbar werden.