Erste Hilfe am Hund – Wissen, was im Ernstfall zu tun ist
Neues Kursangebot im DRK Bildungszentrum ab 29.11.2025
Die Mitglieder der DRK-Rettungshundestaffel Jena Saale-Holzland haben sich ehrenamtlich der Suche und Rettung von vermissten Personen verschrieben. Unterstützt werden sie von ihren eigenen Hunden, die sie als Flächen- und Trümmerhunde ausbilden, die sich für den Einsatz in unterschiedlichen Geländen eignen. Die Suchen erfolgen bei Tag, aber auch bei Nacht, und die Teams sind überwiegend in Wäldern und auf Wiesen im Einsatz.
So haben die Einsatzkräfte mit ihren Hunden oft Situationen erlebt, in denen eine schnelle Hilfe für einen der Lebensretter auf vier Pfoten notwendig war. Nicht nur während einer Suche können die Tiere in Gefahr geraten. Auch beim Spaziergang passiert es schnell, dass sich ein Hund verletzt, in Kontakt mit giftigen Pflanzen kommt, sich an der Kralle verletzt oder von einem Artgenossen gebissen wird.
Außerdem kann es zu Situationen kommen, in denen ein Hund plötzlich apathisch wirkt, Durchfall bekommt, nicht mehr frisst oder etwa einen aufgedunsenen Bauch hat. Die Mitglieder der Rettungshundestaffel wissen, was zu tun ist, wenn nicht gleich ein Tierarzt zur Stelle ist.
Dieses Wissen und ihre Erfahrungen im Ernstfall wollen sie weitergeben – im Kurs „Erste Hilfe am Hund“ am 29. November von 10 bis 16 Uhr zeigen sie, wie man in Notsituationen reagiert. Außerdem lernen die Teilnehmenden anhand von praktischen Übungen, wie sie schnell und richtig handeln können.
Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt unter dem Link https://www.drk-jena.de/erste-hilfe-am-hund.html. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.