Einsatzübung unserer Rettungshundestaffel
Bei einer großangelegten Einsatzübung trainierte unsere Rettungshundestaffel gemeinsam mit der Bereitschaft Eisenberg, der Feuerwehr Weißenborn und der Facheinheit Drohne der Feuerwehr Eisenberg den Ernstfall. Auf 50 Hektar Waldgebiet wurde die Zusammenarbeit zwischen Mensch, Hund und Technik erfolgreich unter realistischen Bedingungen erprobt.
Damit Hilfe im Notfall schnell und koordiniert ankommt, müssen verschiedenste Hilfsorganisationen und Facheinheiten reibungslos zusammenarbeiten. Um diese Abläufe zu trainieren und im Ernstfall sicher beherrschen zu können, führen unsere Einsatzkräfte regelmäßig gemeinsame Übungen durch.
Am vergangenen Samstag absolvierte unsere Rettungshundestaffel eine großangelegte Einsatzübung gemeinsam mit der Bereitschaft Eisenberg, der Feuerwehr Weißenborn sowie der Facheinheit Drohne der Feuerwehr Eisenberg.
Auf einer Fläche von rund 50 Hektar Waldgebiet suchten unsere einsatzfähigen Teams gemeinsam mit ihren Hunden nach vermissten Personen. Unterstützt wurden sie dabei von der Drohneneinheit der Feuerwehr Eisenberg, die das Gelände aus der Luft überwachte und wertvolle Lagebilder lieferte. Gefundene Personen konnten durch die Sanitätseinheit medizinisch versorgt und mit dem ATV der Bereitschaft Eisenberg sicher abtransportiert werden.
Trotz Regen und herausforderndem Gelände arbeiteten alle Beteiligten von 9 bis 16 Uhr konzentriert, koordiniert und hochmotiviert zusammen. Das Ergebnis: eine erfolgreiche Übung, wertvolle Erfahrungen und gestärkte Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Organisationen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Figuranten, Helferinnen und Helfer, Fotografen und Feldköche – ohne euch wäre eine Übung in diesem Umfang nicht möglich gewesen!