Azubi-Tag im neuen DRK Bildungscampus Jena: Pflegeausbildung und Notfallsanitäter-Ausbildung im Fokus
Der Azubi-Tag des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda war ein Tag voller Freude und Aufbruch: Wir feierten die Erfolge unserer frisch examinierten Pflegefachkräfte und Notfallsanitäter/innen und hießen 31 neue Auszubildende willkommen – darunter erstmals mehr Frauen als Männer in der Notfallsanitäter-Ausbildung.
Der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. hat pünktlich zum Ausbildungsbeginn am 1 September seinen diesjährigen Azubi-Tag gefeiert – und das erstmals im neuen DRK Bildungscampus in der Zeitzer Straße in Jena. Dieser moderne Campus wird ab dem kommenden Jahr alle Bildungsangebote des DRK-Kreisverbandes unter einem Dach bündeln und so ein zentraler Ort für Pflegeausbildung, Notfallsanitäter-Ausbildung und weitere Qualifizierungen sein.
Pflegefachkräfte und Notfallsanitäter feierlich verabschiedet
Im Rahmen der Veranstaltung wurden unsere frisch examinierten Pflegefachkräfte sowie Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter feierlich geehrt und in den Berufsalltag verabschiedet. Sie werden nun in unseren stationären Pflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege sowie auf den Rettungswachen des DRK-Kreisverbandes tätig sein.
Damit setzt das Deutsche Rote Kreuz in Jena, Eisenberg und Stadtroda ein starkes Zeichen für hochwertige Ausbildung und nachhaltige Fachkräftesicherung in den Bereichen Pflege und Rettungsdienst.
31 neue Auszubildende starten ihre DRK-Ausbildung
Gleichzeitig hieß der Kreisverband 31 neue Auszubildende willkommen, die künftig ihre Pflegeausbildung im Seniorenbereich oder die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in beim DRK absolvieren. Besonders erfreulich: Bei den neuen Auszubildenden zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter konnten wir erstmals mehr Frauen als Männer für diese Ausbildung gewinnen.
Auch Auszubildende der Feuerwehr Jena, die im Rahmen ihrer Notfallsanitäter-Ausbildung einen Teil ihrer Praxiszeit beim DRK absolvieren, sind mit dabei. Das zeigt, wie eng und vertrauensvoll die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst in Jena ist.
Wertschätzung durch Vertreter aus der Politik
Besonderen Glanz erhielt die Veranstaltung durch den Besuch von Landrat Johann Waschnewski als Vertreter des Saale-Holzland-Kreises sowie von Bürgermeister Benjamin Koppe als Vertreter der Stadt Jena. Beide betonten in ihren Grußworten die gesellschaftliche Bedeutung von Pflege und Rettungsdienst und dankten dem DRK-Kreisverband für die enge Zusammenarbeit im bodengebundenen Rettungsdienst und im pflegerischen Bereich.
Ausbildung mit Zukunft im DRK Bildungscampus Jena
Mit ihrer Entscheidung für eine Ausbildung in der Pflege oder im Rettungsdienst haben die jungen Menschen einen sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufsweg gewählt. Der DRK Bildungscampus Jena bietet dafür die besten Voraussetzungen:
-
moderne Ausbildungsräume
-
praxisnahe Lernmöglichkeiten
-
die gebündelte Expertise aller DRK-Bildungseinrichtungen unter einem Dach
Damit wird der Campus ab 2026 zum zentralen Standort für alle, die eine Pflegeausbildung in Jena oder eine Notfallsanitäter-Ausbildung beim DRK beginnen möchten.
Stadtrallye durch Jena
Der Azubi-Tag endet nicht mit der Feierstunde: Am heutigen zweiten Tag absolvieren unsere Auszubildenden eine Stadtrallye durch Jena. Dabei lernen sie in Teams die verschiedenen DRK-Einrichtungen vor Ort kennen und entdecken im Rahmen einer Schnitzeljagd spielerisch mehr über die Arbeit und Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes. So wächst nicht nur das Wissen über das DRK, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Auszubildenden.
Willkommen in der DRK-Familie
Wir heißen alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen und wünschen ihnen eine spannende, lehrreiche und erfüllende Zeit beim Deutschen Roten Kreuz. Gleichzeitig danken wir unseren Absolventinnen und Absolventen für ihr Engagement und ihre Leistung und freuen uns, sie nun als qualifizierte Fachkräfte in unseren Teams zu wissen.
Auf eine erfolgreiche gemeinsame Ausbildungszeit und einen spannenden Einstieg ins Berufsleben.