Landesbegegnung des JRK in Jena war ein voller Erfolg!
Am 31. August 2025 wurde Jena zum Zentrum für gelebte Solidarität, Teamgeist und Erste Hilfe.
Rund 170 Kinder und Jugendliche aus ganz Thüringen kamen zusammen, um beim Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Tag stand ganz im Zeichen der praxisnahen Anwendung von Erste-Hilfe-Wissen und der Stärkung sozialer Kompetenzen.
Der Wettbewerb bestand aus einer Vielzahl praxisorientierter Stationen, die realitätsnahe Notfallsituationen simulierten. Ob Verbrennungen, Verbrühungen, stark blutende Wunden oder bewusstlose Personen – die Teilnehmenden mussten in unterschiedlichen Gruppenaltersklassen ihr Wissen und ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis stellen. Dabei war nicht nur medizinisches Know-how gefragt, sondern auch gute Kommunikation, schnelle Entscheidungen und ein strukturierter Umgang mit Stresssituationen.
Einige Stationen zeigten beispielsweise Unfallszenarien mit Glasscherben, andere simulierten einen Kreislaufschock nach einem Sonnenstich. Die jungen Helferinnen und Helfer mussten Verletzungen korrekt einschätzen, die richtigen Maßnahmen einleiten und als Team effektiv zusammenarbeiten. Unterstützt wurden sie dabei von geschulten JRK-Betreuenden sowie realistisch geschminkten Mimen, die die Einsätze noch authentischer wirken ließen.
Gemeinschaft und Engagement im Mittelpunkt
Ein zentrales Ziel des Wettbewerbs war es, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Jugendrotkreuzes zu stärken. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, Gleichgesinnte aus anderen Regionen kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren. Viele der jungen Teilnehmenden engagieren sich regelmäßig in ihren Ortsverbänden, organisieren Projekte, leisten Aufklärungsarbeit oder unterstützen bei Sanitätsdiensten. Der Wettbewerb in Jena würdigte dieses Engagement und zeigte gleichzeitig, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für soziales Handeln und verantwortungsvolles Verhalten zu begeistern.
Der Landeswettbewerb in Jena war ein voller Erfolg und verdeutlichte eindrucksvoll, wie engagiert, kompetent und motiviert der Nachwuchs des Jugendrotkreuzes ist. Mit viel Herzblut, Teamgeist und Fachwissen meisterten die Kinder und Jugendlichen die gestellten Aufgaben und trugen dazu bei, die Bedeutung von Erste Hilfe und sozialem Engagement in die Öffentlichkeit zu tragen.
Ergebnisse
STUFE 1
1. Platz | JRK Tiefenort (DRK Bad Salzungen) |
2. Platz | Wasserwacht Sondershausen |
3. Platz | JRK Jena-Eisenberg-Stadtroda |
STUFE 2
1. Platz | JRK Weimar |
2. Platz | JRK Jena-Eisenberg-Stadtroda |
3. Platz | Wasserwacht Eichsfeld |