Haus, in dem Kinder forschen – Kita Sternschnuppe erhält 5. Auszeichnung
Die DRK-Kita Sternschnuppe des Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. wurde bereits zum fünften Mal als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert. Die Auszeichnung würdigt das kontinuierliche Engagement des pädagogischen Teams, Kindern in Jena frühzeitig naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung (MINT) spielerisch zu vermitteln – und so Neugier, Kreativität und Forschergeist zu fördern.
Zur feierlichen Übergabe fanden sich zahlreiche Gäste ein, darunter Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, Ortsteilbürgermeister Michael Müller, die Vorstände des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. Dr. Astrid Weiß und Andreas Dippl, sowie von MINT Thüringen die Bereichsleiterin Susanne Haun und die Koordinatorin Franziska Platz. Weitere geladene Gäste gratulierten dem Team der DRK-Kita zu seiner langjährigen Arbeit im Sinne einer forschenden, entdeckenden und kreativen Pädagogik.
Die Kinder der Kita Sternschnuppe und die Erzieherinnen um Kitaleiterin Susanne Hoffmann hatten ein liebevoll gestaltetes musikalisches Rahmenprogramm vorbereitet. Dabei kamen selbstgebaute Wasserinstrumente zum Einsatz, die für besondere Klänge und staunende Gesichter sorgten.
Im Anschluss überreichte Susanne Haun von MINT Thüringen die Urkunde zur Zertifizierung feierlich an die Kinder. Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche würdigte in seiner Ansprache das Engagement der Einrichtung: „Am Anfang steht das Staunen. Wenn daraus Neugier wächst, Kinder Fragen stellen und eigene Experimente wagen, dann ist das der Moment, in dem echtes Lernen beginnt – und wir gemeinsam entdecken, was sich daraus ableiten lässt. Das ist wirklich schön.“
Nach dem offiziellen Teil folgte für die Gäste ein Rundgang durch die Einrichtung, bei dem sie die Kinder beim Forschen, Entdecken und Experimentieren erleben konnten. Das Kita-Team, Eltern und Kooperationspartner der Einrichtung hatten Stationen aufgebaut. Imkerei, Insekten unter dem Mikroskop, Wasserexperimente, das Leben in den Jenaer Fließgewässern und viele andere spannende Themen zogen Kinder und Gäste in ihren Bann.
Seit 2013 ist die Kita Sternschnuppe als "Haus, in dem Kinder forschen" zertifiziert. Das natürliche Interesse der Kinder, ihre Umwelt und Natur zu entdecken, wird hier tagtäglich gelebt. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Schwerpunkt der Einrichtungskonzeption. Die Kinder erlangen Handlungskompetenzen für den achtsamen Umgang mit Tieren, Pflanzen und der sie umgebenden Umwelt. Dieses Engagement wurde bereits mehrfach mit einer Auszeichnung beim Jenaer Kinder- und Umweltpreis gewürdigt.
Hintergrund zur Auszeichnung „Haus, in dem Kinder forschen“
Die Zertifizierung „Haus, in dem Kinder forschen“ wird von der Stiftung Kinder forschen vergeben und zeichnet Kitas, Horte und Grundschulen aus, die sich in besonderem Maße für frühe MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren. Ziel ist es, Kindern schon im Kita und Grundschulalter durch Experimente, Beobachtungen und spielerisches Forschen ein tieferes Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene zu vermitteln.
Teilnehmende Einrichtungen verpflichten sich, regelmäßig Fortbildungen zu besuchen, neue Impulse in ihre pädagogische Arbeit zu integrieren und die Freude am Entdecken nachhaltig zu fördern. So wird Neugier geweckt, Selbstvertrauen gestärkt und der Grundstein für lebenslanges Lernen gelegt.