Gemeinsam für Sicherheit im Notfall: DRK unterstützt unangekündigte Notfallübung bei Zeiss SMT in Jena-Lichtenhain
Wie gut funktioniert die Rettungskette, wenn plötzlich ein Notfall eintritt?
Diese Frage stand im Mittelpunkt einer unangekündigten Notfallübung im Reinraum der Zeiss SMT am Standort Jena-Lichtenhain. Das realitätsnahe Szenario – ein Stromausfall mit zwei „Verletzten“ in der Materialschleuse – forderte das reibungslose Zusammenspiel interner und externer Akteure.
Unsere Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbands Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. begleiteten die Übung gemeinsam mit den Sicherheitsbeauftragten von Zeiss und der Rettungsleitstelle Jena. Geprobt wurde die gesamte Rettungskette: von der Erstversorgung über die Alarmierung bis zur Einweisung der Rettungskräfte im Gebäude.
Das Fazit: Die Abläufe haben hervorragend funktioniert. Dank klarer Kommunikation, guter Vorbereitung und dem Engagement aller Beteiligten konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
„Solche Trainings sind entscheidend, um im Ernstfall sicher und abgestimmt zu handeln. Nur wer regelmäßig übt, kann im Notfall schnell und richtig reagieren“, betont [Name, Funktion – z. B. Kreisgeschäftsführer/in oder Ausbildungsleiter/in des DRK-Kreisverbands].
Als Deutsches Rotes Kreuz unterstützen wir Unternehmen und Institutionen nicht nur im Einsatzfall, sondern auch präventiv – durch:
-
Erste-Hilfe-Schulungen für Mitarbeitende
-
Ausbildungen zum Brandschutzbeauftragten
-
Schulung zur Arbeitssicherheit
-
regelmäßige Notfall- und Evakuierungsübungen
So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz und eine starke Rettungskette in der Region.