Ehrenamt im Einsatz – DRK-Bereitschaft Stadtroda übt gemeinsam mit Feuerwehr Lippersdorf
Ehrenamt trifft Einsatzbereitschaft: Unsere Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Stadtroda übten mit der Feuerwehr Lippersdorf für den Ernstfall.
Im Rahmen einer realistischen Einsatzübung stellten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Bereitschaft Stadtroda ihr Können unter Beweis. Gemeinsam mit der Feuerwehr Lippersdorf und weiteren Einsatzkräften wurde ein herausforderndes Szenario trainiert: Nach einer Brandstiftung durch Jugendliche kam es zu einer Stichflamme mit mehreren verletzten Personen, die gesucht, gerettet und medizinisch versorgt werden mussten.
An der Übung beteiligten sich Mitglieder der DRK-Bereitschaften Stadtroda und Jena, Auszubildende zum Notfallsanitäter sowie die Feuerwehren Lippersdorf, Eineborn, Renthendorf und Ottendorf. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz unter realen Bedingungen zu festigen und die Abläufe im Katastrophenschutz weiter zu optimieren.
„Unsere Helferinnen und Helfer engagieren sich vollständig ehrenamtlich – in ihrer Freizeit, um im Notfall schnell und professionell helfen zu können“, betont die Bereitschaftsleitung. Das Fazit der Übung fällt durchweg positiv aus: Die Kommunikation und Koordination zwischen allen beteiligten Kräften funktionierte reibungslos.
Das DRK Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. dankt allen Teilnehmenden für die starke Teamleistung und die hervorragende Zusammenarbeit im Zeichen des Bevölkerungsschutzes.
 
                        
                 
                        
                    
                 
						
					 
						
					 
						
					