DRK weitet Fördermitgliederkampagne auf den Saale-Holzland-Kreis aus
Der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. führt seine Fördermitgliederkampagne fort.
Seit Anfang September sind in Jena Teams des Roten Kreuzes unterwegs, um über die Arbeit des Kreisverbands zu informieren und neue Fördermitglieder zu gewinnen. Die Gespräche an der Haustür stießen dort auf großes Interesse und viel Zuspruch – sowohl für das Engagement der Ehrenamtlichen als auch für die Arbeit des DRK in der Stadt.
Aufgrund dieser positiven Resonanz wird die Kampagne ab dem 3. November 2025 auf den Saale-Holzland-Kreis ausgeweitet. In den kommenden Monaten informieren DRK-Teams in den Städten und Gemeinden der Region über ihre Aufgaben und werben um Unterstützung für das Ehrenamt.
Unterstützung für das Ehrenamt vor Ort
Ziel der Kampagne ist es, die ehrenamtliche Arbeit des Roten Kreuzes langfristig zu sichern. Die Förderbeiträge tragen dazu bei, wichtige Aufgaben in der Region zu unterstützen – unter anderem:
-
Rettungsdienst und Katastrophenschutz – schnelle Hilfe im Notfall
-
Sanitätsdienste bei Veranstaltungen – Sicherheit für Besucherinnen und Besucher
-
Rettungshundestaffel – Suche und Hilfe in Notfällen
-
Blutspendeaktionen – lebenswichtige Versorgung sichern
-
Besuchs- und Seniorenarbeit – Gemeinschaft und Nähe im Alltag
-
Flüchtlingshilfe, Jugendrotkreuz und Wasserwacht – Engagement für Integration, Bildung und Sicherheit
Die Förderbeiträge ermöglichen Ausbildung, Ausstattung und Unterstützung der Ehrenamtlichen und sichern so die Einsatzfähigkeit und Hilfsangebote des Roten Kreuzes in der Region.
Teams im gesamten Saale-Holzland-Kreis unterwegs
Die DRK-Teams sind in den kommenden Wochen unter anderem in Eisenberg, Bürgel, Kahla, Stadtroda, Bad Klosterlausnitz, Dornburg-Camburg, Hermsdorf, Heideland-Elstertal-Schkölen, Hügelland-Täler sowie im Südlichen Saaletal unterwegs. Sie informieren an der Haustür über die Arbeit des DRK und beantworten Fragen zur Fördermitgliedschaft.
„Unsere Arbeit und unser Einsatzgebiet erstrecken sich bereits seit vielen Jahrzehnten über den gesamten Saale-Holzland-Kreis“, erklärt Vorstandsvorsitzender Peter Schreiber. „Mit der aktuellen Kampagne möchten wir diesen regionalen Bezug auch in der Mitgliederwerbung deutlich machen und den direkten Kontakt zu den Menschen vor Ort weiter stärken.“
Sicherheit und Transparenz
Die Mitarbeitenden, die im Rahmen der Kampagne unterwegs sind,
-
tragen Dienstkleidung mit DRK-Logo,
-
können sich mit einem offiziellen Dienstausweis ausweisen und
-
nehmen kein Bargeld oder Sachspenden an.
Fördermitgliedschaften werden ausschließlich über ein sicheres digitales Verfahren per Tablet abgeschlossen. Die Gespräche finden ausschließlich an der Haustür statt.
Hinweis zur Sicherheit der Kampagne
Im Zuge früherer Aktionen sind vereinzelt Personen aufgetreten, die sich unrechtmäßig als DRK-Mitarbeitende ausgegeben haben. Der Kreisverband steht hierzu im Austausch mit den Behörden und weist ausdrücklich darauf hin, dass alle offiziellen Mitarbeitenden eindeutig erkennbar sind.
Bei Fragen oder zur Überprüfung von Mitarbeitenden wenden Sie sich bitte an:
Grit Döpel
Tel.: 03641 400-104
E-Mail: foerdermitgliedschaft@drk-jena.de