Schwimmer 1 steht mit Flossen bekleidet auf dem Block und startet beim Signal. Er taucht nun 25 m, wendet und nimmt den im 5 m Bereich liegenden 5 kg Ring auf. Er schwimmt nun in Rückenlage, den Ring mit beiden Händen vor dem Körper haltend, zurück zum Startblock. und legt er den Ring direkt an der Wand am Boden ab.
Sobald Schwimmer 1 anschlägt, startet Schwimmer 2.
Dieser ist mit Drillich bekleidet und schwimmt 25 m Brust–Beinbewegung und schiebt ein Brett mit einem Tampen darauf vor sich her. Beides wird am Beckenrand der flachen Seite abgelegt. Er schwimmt nun 25 m Brust zurück zum Start. Schwimmer 2 taucht nun ab, ergreift den 5 kg Ring, stößt sich vom Beckenrand ab, schiebt ihn über den Beckenboden bis zu einem Markierungsring (bei ca.10 m). Er schwimmt zurück zum Block, schlägt an und entkleidet sich danach.
Schwimmer 3 startet erst nachdem Drillichjacke und -hose von Schwimmer 2 aus dem Wasser geworfen wurden. Er ist mit Drillich bekleidet und mit einem Tampen ausgerüstet und schwimmt 25 m Freistil, ergreift an der flachen Seite den Tampen vom Beckenrand, dreht sich in Rückenlage, stößt sich kräftig vom Beckenrand ab, schwimmt 25 m Brust-Beinbewegung zurück und verbindet während des Schwimmens beide Tampen mit einem Kreuzknoten. Eine Armbewegung ist nicht erlaubt.
Die verknoteten Tampen werden Schwimmer 4 übergeben, dieser springt ins Wasser macht damit einen Palsteg am Markierungsring und schwimmt danach zur Wende. Er zieht die an der flachen Seite des Beckens bereit liegenden Flossen an und schwimmt 75 m zurück zum Startblock, wobei er den 5 kg mit dem Tampen aufnimmt, bevor er anschlägt.
Erklärung:
Schwimmer 1 steht für den Ausbruch des Virus, der noch unerkannt bleibt. Das Virus lauert im Untergrund und wird unwissend verbreitet, bevor es von Schwimmer 2 in Schutzausrüstung in ein Labor gebracht wird. Schwimmer 3 (Wissenschaftler) muss nun unter Beachtung des Eigenschutzes verschiedene Wirkstoffe eines potentiellen Impfstoffes miteinander verknüpfen, bevor Schwimmer 4 schließlich mit dem Wirkstoff ausgerüstet, das Mittel direkt platziert und das Virus damit unter Kontrolle bringt.
Strafsekunden:
- Fehlstart 5sek
- unvorschriftsmäßige Kleidung 10sek
- fehlerhafte Staffelablösung / Wende 5sek
- Verlust eines Kleidungsstücks pro 5m 3sek
- nur eine Hand am Ring 10sek
- fehlerhafter / kein Knoten 30sek
- Fehlen einer Flosse 10sek
- Auftauchen vor 25m 10sek
- Kleidung nicht vollständig aus dem Wasser geworfen pro Kleidungsstück 5sek
- kein/unvollständiges Entkleiden: 60sek